Mit einem Atlantic Explorer V4 Boiler mit integrierter Wärmepumpe können Sie das ganze Jahr über Warmwasser genießen und das mit einer besseren Effizienz als bei einem HR-Kessel.
Das Gerät verfügt über zahlreiche innovative Funktionen und ist kompatibel mit Solarenergie (Photovoltaik-Panels oder Solar-Kollektoren) sowie mit Solokesseln (eingebautem Spiral-Wärmetauscher).
Gut für die Umwelt und Ihren Geldbeutel
Die Explorer-Wärmepumpenboiler sind sehr energieeffizient. Die Wärmepumpe entzieht 2/3 der benötigten Energie der Umgebungsluft, um das Wasser auf 60 °C zu erhitzen. Elektrizität wird nur benötigt, um die Pumpe in Betrieb zu setzen. Daher verbraucht der Explorer 60 bis 70 % weniger Strom als ein herkömmlicher Boiler. Dank der Smart Control-Funktion passt sich der Explorer Ihrem Lebensstil an und antizipiert Ihre Komfortbedürfnisse, unter Berücksichtigung des Verbrauchs.
Kopplung mit PV (Solarenergie)
Durch die Verschärfung der niederländischen Salderungsregelung, die das Zurückspeisen von Strom ins Energienetz immer weniger attraktiv macht, wird der Wärmepumpenboiler zu einem sehr interessanten System für Häuser mit PV-Panels. Wenn Sie Ihr PV-System mit dem Explorer-Wärmepumpenboiler verbinden, können Sie überschüssige Energie kostenlos in Ihrem Boiler speichern. In dieser Anwendung verwenden Sie den Wärmepumpenboiler als Batterie, in der überschüssige Energie gespeichert wird. Durch die nachhaltige Erzeugung von Warmwasser mittels der Kombination von Wärmepumpe und PV-System sparen Sie nicht nur Strom, sondern auch Gas.
Einstellbare Luftkanäle
Der Explorer verfügt über einstellbare Kanäle für Ein- und Auslass. Dadurch lässt sich die Richtung dieser Auslässe einfach anpassen (nach oben, nach hinten oder seitlich).
Technische Spezifikationen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Marke | Atlantic |
Lieferanten-Code | 986086 |
EAN-Code | 3410539860865 |
Rabattgruppe | 788 |
Breite | 620 mm |
Modell | Monobloc |
Höhe | 1620 mm |
Tiefe | 670 mm |
Gewicht | 79 kg |
Aufgenommene Leistung | 2.5 kW |
Material des Behälters | Emaille-Stahl |
Wasseranschluss | 3/4" |
Mit Heizungsanschluss | Nein |
Eingangsleistung zusätzliche Heizung | 1.8 kW |
Geeignet für Wandmontage | Nein |
Nominale Kapazität | 200 l |
Betriebsdruck (wasserseitig) | 8 bar |
Solar-Integration | Nein |
Max. Wassertemperatur | 62 °C |
Mit Luftkanalanschluss | Ja |
Wärmequelle | Abluft |
Anschluss-Spannung | 230 V |
Selbstlernend | Nein |
Kapazitätsprofil | L |
Mit IFTTT Unterstützung | Nein |
Verstellbare Luftaustrittsöffnung | Ja |
Thermostat-Typ | Elektronisch |
Kältemittelinhalt | 0.8 kg |
Heizelement mit Specksteinhülle | Ja |
Anoden-Schutz | Sonstiges |
Kompatibel mit Apple HomeKit | Nein |
Kompatibel mit Google Assistant | Nein |
Kompatibel mit Amazon Alexa | Nein |
Nom. aufgenommene Leistung Wärmepumpe laut EN 16147 (7 °C) | 0.7 kW |
Nom. aufgenommene Leistung Wärmepumpe laut EN 16147 (20 °C) | 0.7 kW |
Leistung Standby-Periode laut EN 16147 | 32 kW |
Energie-Effizienzklasse (7 °C) | A+ |
Global Warming Potential (GWP) | 505 |
Energie-Effizienzklasse (812/2013/EU) | A+ |
Aufwärmzeit von 10 °C auf 65 °C | 472 min |
Mit Zirkulationsanschluss | Nein |
Dreiphasen-Ausführung | Nein |
Anschluss Tapwasser | 3/4" |
Mit Digitaldisplay | Ja |
Kältemitteltyp | Sonstiges |
Geeignet für Bodenmontage | Ja |
Lufttemperatur | -5 - 43 °C |